 |
Volltextsuche
 | Ihr Warenkorb |
|
|
Ihr Warenkorb ist leer. |
|
Es werden die Datensätze 1 bis 10 von 22 Datensätzen angezeigt.
| 155 KÄÄRIK, Alno: The identification of the mycelia of wood-decay fungi by their oxidation reaction with phenolic compounds. Stockholm: Skogshögskolan 1965 p (1-6), 7-79 (Studia forestalia Suecica 31) Uellner 842. - Original wrappers. 24 cm
|

 | 156 KALLENBACH, Franz: Hausschwamm-Merkblatt. Was jedermann, ob Hausbesitzer oder Mieter, auch der Baufachmann vom Hausschwamm und anderen holzzerstörenden Pilzen wissen muß. Eine gemeinverständliche Einführung. Darmstadt: Hessische Landesstelle für Pilz= und Hausschwamm=Beratung 1932 p (1-5), 6-23, (24): 8 plates Uellner 851. - Rare, original wrappers; 23 cm
|
| 157 KAUFMANN, F.: Die westpreußischen Pilzarten der Gattung Lactarius Fries. Die Milchlinge oder Reizker. Ex Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Neue Folge. Vol. 9 (2) (i-ii), 218-242 Die in Westpreußen gefundenen Pilze der Gattungen Lepiota, Amanita, Amanitopsis, Armillaria, Clitocybe und Russuliopsis. Ex 37. Bericht des Westpreußischen Botanisch-Zoologischen Vereins 1913 (15)-65: 1 plate
Die in Westpreußen gefundenen Pilze der Gattungen Pleurotis, Omphalia, Mycena, Collybia und Tricholoma. Ex 38. Bericht des Westpreußischen Botanisch-Zoologischen Vereins, 1913 1-54
Die rosa- oder rost-sporigen Gattungen der Blätterpilze. Volvaria, Claudopus, Pluteus, Clitopilus, Nolanea, Leptonia, Entoloma. Ex 39. Bericht des Westpreußischen Botanisch-Zoologischen Vereins 1916 (7)-28 Volbracht 1017. - Rare. On the fungi of the former German Region Westpreussen, today in Poland. Original wrappers; 23-25 cm
|

 | 158 KEISSLER, Karl & Heinrich LOHWAG: Symbolae Sinicae. Botanische Ergebnisse der Expedition der Akademie der Wissenschaften in Wien nach Südwest-China 1914/1918. II. Teil. Fungi. Mit 3 Abbildungen im Text
| |