Bibliothek Christian Volbracht

Eine Auswahl der schönsten, seltensten und wichtigsten Werke der Mykologie

DILLENIUS, Johann Jacob

Catalogus plantarum circa Gissam sponte nascentium; cum observationibus botanicis, synonymiis necessariis, tempore & locis, in quibus plantae reperiuntur. Praemittitur praefatio et dissertatio brevis de variis plantarum methodis, ad calcem vero adjicitur fungorum et muscorum methodica recensio hactenus desiderata.

Francofurti ad Moenum, apud Joh. Maximilianum à Sande; 1718 [-1719]

8vo. 16,2 x 19,3 cm

(i-xiv), 1-240, (i-xvi, Index, Synonyma); [Appendix ad catalogum plantarum sponte circa Gissam nascuntur, 1719:] S. (i-xii), 1-174, (i-ii, Index); [Examen responsionis Aug. Quir. Rivini:] S. 1-20

Frontispiz, 16 Kupfertafeln

Rarissimum, besonders die erste Ausgabe des ersten Teils ist äußerst selten. Ein wichtiger Schritt in der Pilzystematik, da Dillenius weitere Gattungen wie Amanita einführte und Tourneforts Einteilung neu definierte. Seine Tafel zeigt erstmals einen Stachelpilz.

  In die SuchlisteZurück

deutsch · english · français
© 2001-2023 Christian Volbracht. Alle Rechte vorbehalten. Design, Programmierung, Hosting: Dibomedia Internetservices